- freiheitliche, demokratische Mitbestimmung der Bürger
- Förderung der mittelständigen Unternehmen und Schaffung der Rahmenbedingungen für neue Arbeits- und Ausbildungsplätze im Bezirk als wichtigsten Beitrag zur Zukunftssicherung
- Schutz des Eigentums und Gewährleistung der inneren Sicherheit
- bürgerfreundliche Strukturen im neuen Verwaltungsbezirk Marzahn/Hellersdorf
- aktive und unbürokratische Ansiedlungspolitik
- enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsorganisationen zur Stärkung der Leistungskraft des Bezirkes und der Region
- eine Bildungspolitik, die den Herausforderungen unserer Zeit entspricht und Schulen, die dafür erforderliche Voraussetzungen erfüllen
- neue Freizeit- und Sportangebote
- Integration unserer deutschen Mitbürger, die als Aussiedler nach Marzahn / Hellersdorf gekommen sind
- konsequente Umsetzung der „Leitlinien für ein behindertengerechtes Berlin“ in seinem Bezirk
- in der Sozialpolitik Stärkung der Eigenverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe
- Verhinderung von Sozialmissbrauch